Schwaz kocht auf - ein Streifzug durch die Silberstadt

,,Die Damen der Sennerei freuen sich auf Euren Besuch um mit süßen sowie herzhaften Zillertaler Krapfen zu verwöhnen."

Es ist Donnerstag kurz vor 11.00 Uhr in der Franz-Josef-Straße und ich habe Hunger. Neben dem normalen Mix aus Touristen und Geschäftsleuten, die ihren täglichen Aufgaben nachgehen, sieht man ebenfalls eine Handvoll Menschen, die liebevoll ihre Essensstände für “Schwaz kocht auf” herrichten. Neben traditionellen Zillertaler Krapfen und Kartoffelbalttln geht es zum Beispiel bei Michael`s Obstoase eher orientalisch zu. Madalina von 7 Bürgen, einem kürzlich neu eröffneten Spezialitätenladen für rumänische Lebensmittel, serviert Cevapcici und Frankfurter vom Grill. Und dann ist da natürlich noch Pascal mit seinem Burgertruck, aber der Reihe nach.

Spread your paSZion with us

#peopleandpaszion

Zillertaler Krapfen und mehr

Normalerweise findet man die Damen der Sennerei hinter der Theke, an diesem Donnerstag stehen sie allerdings, wie jeden immer an der Fritteuse und machen frische Zillertaler Krapfen. Die Schlange ist jedesmal ähnlich lang und es fühlt sich immer wie ein kleiner Erfolg an, wenn man die heißen Teigtaschen mit Graukäse dann endlich in der Hand hält und herzhaft hineinbeißen kann. Kleiner Tipp: neben süßen & herzhaften Krapfen bietet die Sennerei auch kalte Platten und Catering an.

Kleiner Tipp: neben Zillertaler Krapfen bietet die Sennerei auch kalte Platten und Catering an.
Kleiner Tipp: neben Zillertaler Krapfen bietet die Sennerei auch kalte Platten und Catering an.
Donnerstags wirds orientalisch

Michael steht gegenüber der Sparkasse Schwaz und werkelt hinter zwei dampfenden Töpfen. Er ist schwer beschäftigt damit, meine Fragen zu beantworten und gleichzeitig zwei Gerichte für heute zu kochen. Daheim sagt er, steht auch seine Frau mit in der Küche, auf der Straße allerdings ist er alleiniger Herr über das Gemüse. Meist gibt es zwei Gerichte, einmal vegetarisch und einmal mit Fleisch. Ob man den Wunsch nach Schärfe äußern will, sollte man sich gut überlegen. Falls man hier etwas zu mutig war, kann einem aber ein Simit, das ist ein türkischer Sesamring, sicherlich aus der Patsche helfen.

Michaels Oase bei Schwaz kocht auf
Donnerstags wirds orientalisch

Michael steht gegenüber der Sparkasse Schwaz und werkelt hinter zwei dampfenden Töpfen. Er ist schwer beschäftigt damit, meine Fragen zu beantworten und gleichzeitig zwei Gerichte für heute zu kochen. Daheim sagt er, steht auch seine Frau mit in der Küche, auf der Straße allerdings ist er alleiniger Herr über das Gemüse. Meist gibt es zwei Gerichte, einmal vegetarisch und einmal mit Fleisch. Den Wunsch nach Schärfe sollte man sich gut überlegen und wenn es doch mal zu scharf sein sollte, hilft einem ein Simit (türkischer Sesamring) sicherlich aus der Patsche.

Schwaz kocht auf 7 Bürgen
Was isst man in Rumänien

Eins weiter finden wir dann Madalina und Emma von 7 Bürgen. Erst im Dezember 2020 wurde dieser rumänische Spezialitätenladen eröffnet. Nachdem der Autor dieser Zeilen ein eher großes Defizit im Bereich der rumänischen Küche hat, musste viel erfragt werden. Glücklicherweise sind am Stand alle sehr freundlich und hilfsbereit und erklären alles mit Engelsgeduld. Zum Essen gibt es Fleisch vom Holzkohlegrill, dazu habe ich mich für ein Getränk namens Tymbark mit Apfel & Minzgeschmack entschieden. Wer eher ein Bier möchte, dem sei Timișoreana ans Herz gelegt, sagt Madalina.

Donnerstags wirds orientalisch

Michael steht gegenüber der Sparkasse Schwaz und werkelt hinter zwei dampfenden Töpfen. Er ist schwer beschäftigt damit, meine Fragen zu beantworten und gleichzeitig zwei Gerichte für heute zu kochen. Daheim sagt er, steht auch seine Frau mit in der Küche, auf der Straße allerdings ist er alleiniger Herr über das Gemüse. Meist gibt es zwei Gerichte, einmal vegetarisch und einmal mit Fleisch. Den Wunsch nach Schärfe sollte man sich gut überlegen und wenn es doch mal zu scharf sein sollte, hilft einem ein Simit (türkischer Sesamring) sicherlich aus der Patsche.

Michaels Oase bei Schwaz kocht auf
Was isst man in Rumänien?

Eins weiter finden wir dann Madalina und Emma von 7 Bürgen. Erst im Dezember 2020 wurde dieser rumänische Spezialitäten Laden eröffnet. Nachdem der Autor dieser Zeilen ein eher großes Defizit im Bereich der rumänischen Küche hat, musste viel erfragt werden. Zum Essen gibt es Fleisch vom Holzkohlegrill, dazu habe ich mich für ein Getränk namens Tymbark mit Apfel & Minzgeschmack entschieden. Wer eher ein Bier möchte, dem sei Timișoreana ans Herz zulegen, sagt Madalina.

Schwaz kocht auf 7 Bürgen

Handgemachte Tiroler Burger in Schwaz

Pascals Foodtruck steht direkt vor der Kirche und ist kaum zu übersehen. Hier kommt gutes Tiroler Fleisch auf den Grill und das Gemüse kommt aus der Region. Meine Wahl fiel auf den Bacon & Cheese Burger mit Süßkartoffel Pommes – sehr lecker! Wer auf Fleisch verzichten möchte, isst hier auch richtig gut. Der vegane Falafel Burger mit Pommes schmeckt fantastisch und steht dem Fleischvergnügen in nichts nach. Unbedingt auch nach dem Tagesspecial fragen! Wer es donnerstags nicht nach Schwaz schafft, kann unter www.bbqnmore.at nachschauen, wo Pascal`s  Foodtruck gerade steht.

Schwaz kocht auf Burger
Ich bin nach diesem Vormittag ziemlich glücklich und vollgegessen aus der Stadt gekugelt und freue mich schon auf die nächste Woche. Es gibt noch viel zu entdecken bei "Schwaz kocht auf".
Markus
Markus

2 Antworten

    1. Hallo Florian, vielen Dank für das Lob! Uns hat es auch sehr gut geschmeckt und wir freuen uns schon auf das nächste Jahr:) LG, Markus von People&Paszion

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Spread your paSZion with us

#peopleandpaszion

Meistgelesene Beiträge
Über uns

© 2022 Sparkasse Schwaz